CHÖMAIL
Ausgabe 18.10.21

Liebe Tibethaus-Freundinnen und -Freunde,
am Wochenende hat unser neues buddhistisches Studienprogramm begonnen mit Teilnehmer/innen vor Ort und online. Wir merken, dass sich wieder mehr Menschen ins Tibethaus „trauen“ und nicht ausschließlich online dabei sind, dass ein bisschen Normalität zurückkehrt, was uns alle sehr freut.
Euer Tibethaus-Team

Nachrichten
1. VOR ORT “Gut, dass Du da warst.“ — Schnuppersession SHARED READING im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 2021 im Tibethaus Deutschland
2. ONLINE Der letzte Hilfe Kurs
Programm
1. VOR ORT + ONLINE Lhabab-Düchen-Feiertag
2. VOR ORT + ONLINE Alles ist mit allem verbunden: Umwelt und Buddhismus
3. VOR ORT + ONLINE Ein gutes Herz entwickeln – Lojong, Teil 2
Vormerken
Vorschau
Zitat der Woche
Nachrichten

1. VOR ORT “Gut, dass Du da warst.“ — Schnuppersession SHARED READING im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 2021 im Tibethaus Deutschland
SHARED READING® ist eine etwas andere Art gemeinsam zu lesen und ruht in der einfachen, aber kraftvollen Idee, Worte auf sich wirken zu lassen. Literatur wird laut gelesen, als sinnliche Erfahrung in einem geschützten Raum — über alle kulturellen, sozialen und Altersgrenzen hinweg. Ein(e) ausgebildete(r) Leseleiter:in erleichtert den Zugang zu großartiger Literatur und ermutigt, stellt Fragen, leitet über in das Gespräch zum Gehörten und Gelesenen. SHARED READING ist weder Therapie noch Buchclub oder ambitionierter Literaturkreis, sondern eine erprobte Methode in einer Atmosphäre unangestrengter Offenheit. Vorwissen ist nicht nötig.
Samstag, 23. Oktober 2021 Uhrzeit: 18 bis 19.30 Uhr Kostenlose Tickets gibt´s hier: https://www.eventbrite.de/e/gut-dass-du-da-warst-schnuppersessiontibethaus-frankfurt-tickets-193086495907

2. ONLINE Der letzte Hilfe Kurs
27. Oktober 2021
Kursleitung: Carsten Müller, Peter Stückler
Der Kurs, der vom Hospiz-Team Lebensbogen e.V. veranstaltet wird, richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen.
Die Themen: Sterben ist ein Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Leiden lindern und Abschied nehmen.. Es wird eine Teilnahmegebühr erhoben, die Höhe kann individuell vom Teilnehmenden entschieden werden. Anmeldungen bis 24.10.2021 an mueller(at)tibethaus(dot)com.
Sie erhalten anschließend eine Bestätigung, ob noch ein Platz frei ist (maximale Teilnehmerzahl 15 Personen) und die Kontodaten für die Überweisung der Teilnahmegebühr.
Zeit | 17.00 bis 21.00 Uhr
Zusatzinfo | Die Veranstaltung findet online per Zoom statt.
Programm

1. VOR ORT + ONLINE Lhabab-Düchen-Feiertag
Mittwoch, 27. Oktober 2021
Feier und Vortrag | Shenphen Rinpoche und Thoesam Rinpoche
Lhabab Düchen (tib.: lha babs dus chen) ist einer der vier buddhistischen Feiertage, die an die vier zentralen Ereignisse im Leben des Buddha erinnern sollen. Lhabab Düchen findet, nach dem tibetischen Kalender, am 22. Tag des neunten Mond-Monats statt und ist als Feiertag in Tibet und Bhutan sehr verbreitet. An diesem Tag geht es darum, dass der Buddha aus dem Trayastrimsha-Himmel auf die Erde hinabgestiegen ist. Nach der Legende war der Buddha zuvor in den Trayastrimsha-Himmel aufgestiegen, um den sich dort aufhaltenden Gottheiten Belehrungen zu geben und um sich für die Freundlichkeit seiner Mutter zu bedanken, indem er sie vom Samsara befreite.
Anmeldeschluss ist der 26. Oktober.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Auf Spendenbasis

2. VOR ORT + ONLINE Alles ist mit allem verbunden: Umwelt und Buddhismus
Freitag, 29. Oktober 2021
Vortrag | Shenphen Rinpoche
Temperaturen steigen, extreme Wetterphänomene nehmen zu, Arten sterben aus. In welchem Zustand hinterlassen wir unseren Nachkommen die Erde? Es ist klar, dass es kein Weiter so geben kann. Die jetzt lebenden Menschen müssen umsteuern und damit aufhören, den Planeten und seine Ressourcen gnadenlos auszubeuten. Indem wir buddhistische Grundgedanken verinnerlichen, lernen wir zu begreifen, wie alles mit allem zusammenhängt, miteinander vernetzt ist, und wie wir verantwortungsvoller, klüger und mitfühlender handeln können – das ist essentiell. Wenn wir mehr im Einklang mit den Bedürfnissen aller stehen, helfen wir uns auch selbst am besten.
Anmeldeschluss ist der 28. Oktober.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | Ermäßigt 5 Euro

3. VOR ORT + ONLINE Ein gutes Herz entwickeln – Lojong, Teil 2
Samstag, 30. bis Sonntag, 31. Oktober 2021
Praxisseminar | Tenzin Peljor
An diesem zweiten Wochenende werden Methoden vorgestellt, Schwierigkeiten, Hindernisse und Leid für den spirituellen Pfad nutzbar zu machen. Statt in Selbstmitleid und Wehklagen zu versinken, werden diese ein Anlass für geistiges Wachstum. Gelingt dies, erlangt man eine tiefere Freiheit. Denn kann man Leid und Probleme in Ursachen für Glück und Wachstum verwandeln, ist es eigentlich völlig egal, ob es einem – von außen betrachtet – gut oder schlecht geht.
Hinweis: Die einzelnen Lojong-Teile sind auch einzeln buchbar.
Anmeldeschluss ist der 25. Oktober.
Zeit | Samstag 12 bis 18.30 Uhr, Sonntag 9.30 bis 13 Uhr
Regulär 90 Euro | Mitglieder 55 Euro | Ermäßigt 35 Euro

VORMERKEN
VOR ORT + ONLINE Das Klarträumen: Was ist alles möglich im Traum?
Freitag, 5. November 2021
Vortrag via ZOOM | Prof. Dr. Michael Schredl
Klarträume oder auch luzide Träume (engl.: lucid dreaming) sind dadurch gekennzeichnet, dass der Träumer/die Träumerin sich während des Traumes bewusst ist, dass sie/er träumt. Geübte Klarträumer/innen können in diesem Bewusstseinszustand fliegen, Sex haben, einfach Spaß haben. Es kann auch im Traum trainiert, Alpträume bewältigt und/oder der spirituelle Weg intensiviert werden. Viele erleben diese luziden Träume als positiv, doch gibt es auch unerwünschte Nebenwirkungen? Wenn ja, was lässt sich dagegen tun? Michael Schredl, der renommierte Psychologe, Klartraum-Experte und wissenschaftliche Leiter des Schlaflabors des Zentralinstitutes für Seelische Gesundheit (Mannheim) beantwortet diese Fragen und spricht auch darüber, wie man das Klarträumen erlernen bzw. intensivieren kann.
Hinweis: Der Vortrag findet via ZOOM statt. Sie können aber auch vor Ort im Tibethaus dem ZOOM Vortrag zuhören.
Anmeldeschluss ist der 3. November.
Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe "Schlafen, Träumen und Erwachen: Tibetisch-buddhistische Perspektiven im Dialog". Mehr Infos zur Reihe gibt es hier: www.tibethaus.com/programm/studium-praxis/schlafen-traeumen-erwachen.html
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | ermäßigt 5 Euro

Vorschau
Do. 21. bis So. 24.10. BERGHOF: Vajrabhairava | S. E. Dagyab Kyabgön Rinpoche und Shenphen Rinpoche
Zitat der Woche
"Wenn du etwas loslässt, bist du etwas glücklicher. Wenn du viel loslässt, bist du viel glücklicher. Wenn du ganz loslässt, bist du frei."
Ajahn Chah

Um unsere vielfältigen Aktivitäten durchzuführen, sind wir auf Eure finanzielle Unterstützung durch Spenden angewiesen.
Kontoinhaber: Tibethaus Deutschland e.V.
Bank: Frankfurter Volksbank
IBAN: DE81 5019 0000 6100 0142 95
Herzlichen Dank!
Diese Unterstützung hilft dem Tibethaus sehr, und wir danken allen Spenderinnen und Spendern von Herzen.