Erklär mir Buddhismus! – Einblicke in den Buddhismus in Theorie und Praxis (vor Ort + Online)
Orientierung
SAMSTAG 1. OKTOBER 2022
Beginn des kompakten Studien- und Praxisprogramms
Mit Vorträgen, Übungen und Diskussionen erforschen wir die Kernaussagen der buddhistischen Lehre. An vier Samstagen befassen wir uns mit der historischen Entwicklung, den Grundideen, dem mitgefühls- und handlungsorientierten Bodhisattva-Weg sowie mit den oft missverstandenen Welten des Tantra.
Dieses Programm, das von langjährigen Dharma-Tutoren und Lehrenden des Tibethaus geleitet wird, ist ideal für neugierige „Newcomer“ und Menschen, die bereits einen Zugang zum Buddhismus haben und spezielle Aspekte vertiefen möchten.
Vorkenntnisse: nicht erforderlich
Folgende Termine sind vorgesehen: 1.10. und 19.11.2022 sowie 14.1. und 11.3.2023.
Anmeldeschluss ist der 19. September.
Zeit | jeweils 10 bis 16 Uhr
Kosten | Regulär 250 Euro | Mitglieder 150 Euro | Ermäßigt 100 Euro
Aufteilung pro Samstag:
A 10-11.15 Theorie
B 11.30 -12.30 Praxis
Mittagspause
C 13.30-14.45 Theorie
D 15 – 16 Praxis
Inhaltliche Schwerpunkte:
Samstag, 1. Oktober: Überblick
Samstag, 19. November: Grundsäulen
Samstag, 14. Januar: Handeln: Bodhisattva-Weg
Samstag, 11. März: Tantra und Resümee
Erster Samstag: Überblick
Begrüßung und Überblick über die Samstage
A Entwicklungslinien des Buddhismus, Nördlicher Buddhismus, Südlicher Buddhismus, Unterschiede und Gemeinsamkeiten, Begriffsklärungen, (30 min Impulsvortrag, 30 min Diskussion)
B meditative Praxis
C Grundlegendes: Was ist in allen Schulrichtungen zentral: Einstellungen, Leid, Ursachen, Wahrnehmung (30 min Impulsvortrag, 30 min Diskussion)
D meditative Praxis
Feedbackrunde (15 min)
Zweiter Samstag: Grundsäulen
A Abhängiges Entstehen und Leerheit (30 min Impulsvortrag, 30 min Diskussion)
B meditative Praxis
C Karma, Wiedergeburt (30 min Impulsvortrag, 30 min Diskussion)
D meditative Praxis
Feedbackrunde (15 min)
Dritter Samstag: Handeln: Bodhisattva-Weg
A Bodhicitta, absolutes und relatives Bodhicitta (30 min Impulsvortrag, 30 min Diskussion)
B meditative Praxis
C 6 Paramitas (30 min Impulsvortrag, 30 min Diskussion)
D meditative Praxis
Feedbackrunde (15 min)
Vierter Samstag: Tantra und Resümee
A Tantra (30 min Impulsvortrag, 30 min Diskussion)
B meditative Praxis (tantrische Meditation)
C+ D Resümee, Wie kann eine individuelle Praxis aussehen? Was kann sich in meinem Leben ändern?
Referent/innen
Martin Brüger, Künstler, langjähriger Praktizierender und Meditationsleiter
Elke Hessel, Kunstpädagogin und Erziehungswissenschaftlerin, Schwerpunkt buddhistische Ikonographie und Tantra.
Birgit Justl, Psychologin und Psychoanalytikerin, Leitung von Kursen und Retreats zum Thema Meditation.
Dr. Karsten Schmidt, Religionswissenschaftler mit Schwerpunkt Buddhismus, im Vorstand des Rats der Religionen.